Am 10. Juli 2025 unternahmen die Klassen 8a und 9a unserer Schule einen gemeinsamen Schulausflug nach Füssen. Ziel war das Festspielhaus „Neuschwanstein“, wo die Schülerinnen und Schüler das Musical „Die Weiße Rose“ besuchten.
Bereits am frühen Morgen startete die Fahrt gut gelaunt und pünktlich mit dem Bus in Richtung Allgäu. Nach der Ankunft in Füssen bot sich den Klassen zunächst ein beeindruckender Blick auf das direkt am Forggensee gelegene Festspielhaus, mit den Alpen und dem Schloss Neuschwanstein im Hintergrund – eine traumhafte Kulisse für einen besonderen Tag.
Gegen 11 Uhr nahmen die Schülerinnen und Schüler im Theater Platz und erlebten eine emotionale und eindrucksvolle Aufführung des Musicals „Die Weiße Rose“. Das Stück erzählt die wahre Geschichte der studentischen Widerstandsgruppe um Hans und Sophie Scholl, die sich während der NS-Zeit mutig gegen das nationalsozialistische Regime stellte. Die mitreißende Musik, die eindrucksvolle Bühnengestaltung und die bewegende Darstellung der Schauspielerinnen und Schauspieler hinterließen bei vielen einen nachhaltigen Eindruck. Das Thema des Widerstands wurde eindrucksvoll vermittelt und regte zum Nachdenken und zur Diskussion an.
Nach dem Musical hatten die Klassen noch etwas Zeit, um die Umgebung zu erkunden oder gemeinsam über das Gesehene zu sprechen. Die Rückfahrt verlief ruhig und alle kamen am Abend wieder wohlbehalten an der Schule an.
Der Ausflug nach Füssen war nicht nur eine gelungene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Erinnerung an die Bedeutung von Zivilcourage und Menschlichkeit. Ein besonderer Dank gilt den begleitenden Lehrkräften, die diesen Tag möglich gemacht haben.