Trotz des durchwachsenen Wetters konnte der gemeinsam mit der Teck-Realschule geplante Aktionstag zum Katastrophenschutz für die 6. Klassen wie geplant stattfinden – wenn auch mit einem kurzfristigen Ortswechsel auf den Campus Rauner.
Dank des engagierten Einsatzes zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer des
Technischen Hilfswerks (THW) und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) erhielten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden und altersgerechten Einblick in wichtige Themen rund um den Katastrophenschutz.
In Kleingruppen durften die Kinder an verschiedenen Mitmachstationen unter anderem erfahren, wie wichtig klare Kommunikation im Einsatz ist, welche Aufgaben THW und DRK übernehmen, wie Einsatzfahrzeuge ausgestattet sind, was genau unter einer Katastrophe zu verstehen ist und wer in solchen Fällen hilft. Auch das Thema Funkgeräte und deren Handhabung sorgte für großes Interesse und Staunen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag mit viel Engagement und Flexibilität – insbesondere durch die spontane Verlegung des Veranstaltungsorts – möglich gemacht haben.
Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler beider Schulen konnten so auf anschauliche Weise wichtige Kompetenzen für den Notfall erwerben – ein lehrreicher und spannender Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!